“Eine gute Vision erwächst aus einer delikaten Balance zwischen
Realitätssinn und Utopie. Vision ist das gerade noch Machbare.”
Ist Kunst eigentlich wirklich brotlos?
Mit dieser Frage startete ich 2010 in die Selbstständigkeit. Zunächst mit einem Grafikbüro, später mit der Restaurierung von Möbelstücken und einem kleinen Ladengeschäft für Inneneinrichtung und alles andere, alltagstaugliche Schöne im eigenen Haus. Mehr und mehr begann ich allerdings, Konsum zu hinterfragen, widmete mich der Frage echter Nachhaltigkeit und der Psychologie des Wohnens.
Die Aufmerksamkeit unseres Alltags liegt auf so vielen verschiedenen Dingen und Zerstreuungen, dass es oft schwierig wird, die Langfristigkeit einer Entscheidung richtig abzuschätzen. Überforderung und Stress hindern uns daran, die Konzentration auf Wichtiges festzuhalten. Schnelle und vermeintlich leichte Lösungen stellen sich oft als kurzlebig und qualitativ minderwertig heraus.
Glücklicherweise gibt es einen Gegentrend zur Kurzlebigkeit und Aggression des Zeitgeists:
die Rückbesinnung auf das Wesentliche beinhaltet vor allem, sich in seiner eigenen Haut, der zweiten Haut (der Kleidung) und der dritten Haut, dem ZUHAUSE, wieder wohlzufühlen. Genau hier liegt mein Aufgabengebiet.
Ebenso wie es uns nicht gut geht, wenn wir zuviel gegessen haben, geht es uns nicht gut, wenn wir von zu vielen Dingen umgeben sind, die wir nur noch verwalten, anstatt sie tatsächlich zu nutzen und zu geniessen.
Wie für viele andere Menschen auch war die Konmari-Methode für mich eine Offenbarung. Selbst ohne allzu dogmatisch oder ein akribischer Minimalist sein zu müssen, ist ein Aussortieren stets der erste Schritt für eine Gestaltung. Nur die wenigsten Projekte starten mit einem leeren, weissen Stück Papier - im Gegenteil. Eine Überfülle von Ideen und Möglichkeiten möchte auf Linie gebracht werden.
Am Ende zählt, was funktioniert und glücklich macht.
Der Prozess kann schmerzhaft sein und hat viel weniger mit physischen Dingen zu tun als mit gefühlsbeladenen Anhaftungen, Erinnerungen oder früheren Einflüssen - ein sehr psychointensives Stück Arbeit, bei dem es vollkommen in Ordnung ist, Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Als Interior Designer ist es meine Aufgabe, mich in Deine Schuhe zu stellen und nachzuempfinden, wie Du gerne leben möchtest, um Dir dann die bestmögliche Lösung für Deine Wünsche aufzuzeigen oder sie mit Dir zusammen zu erarbeiten. Die Ordnung und Funktionalität der Inneneinrichtung Deines Kleiderschranks gehört ebenso zu meinem Portfolio wie die Planung Deiner Küche, das Erstellen Deines Beleuchtungskonzepts, die Auswahl der Möbelstücke und Materialien für Dein besonders instagramables Wohnzimmer oder das Finden einer einzigartigen Antiquität.
Ich helfe Dir dabei, Deine Ideen zu ordnen, das Zuviel auszusortieren und die Essenz daraus zu destillieren.
Auch wenn Du eine Optimierung Deiner Möglichkeiten zu wohnen benötigst, kann ich Dich mit Fachwissen und einer satten Portion Bauchgefühl dabei unterstützen, das Beste aus der Besenkammer herauszuholen - das gilt übrigens auch dafür, wenn Du gerade erwägst, in eine neue Wohnung zu ziehen oder ein Haus zu kaufen. Ob es Dir taugt?
Die Coffee-to-Go Buchung ist genau das Richtige für Dich.
Moodboards sind nicht nur inspirierend, sondern helfen mir dabei, meine Ideen für Dich zu visualisieren und Dein Projekt zum Leben zu erwecken. Sie sind immer Teil des Dossiers, das ich zu einem Projekt erstelle. Durch die Zusammenstellung von Bildern, Farben, Texturen und Texten kann ich Dir meine Visionen klar kommunizieren.
Du siehst auf einen Blick, wie Farben, Materialien und Möbelstücke zusammen wirken und ob sie die Stimmung erzeugen, die Du Dir für Dein Zuhause wünschst. Auch bereits vorhandene Elemente - wie Antiquitäten, eine besondere Dekoration oder Deine Lieblingstasse - kann ich in die Zusammenstellung einfügen, sofern ich ein Foto davon zur Verfügung habe. So kannst Du sicher gehen, dass meine Idee Deine Realität wirklich matcht.
Arbeiten wir intensiver zusammen und sind die Aufgabengebiete und der Umfang des Projektes grösser und komplexer, dann gibt es die Möglichkeit, zusätzlich zu Grundriss und illustrierten Ansichten ein 3D-Modell Deines Raums oder Hauses anzufertigen, so dass alle Pläne und Gedanken beinahe schon zum Greifen nah erscheinen.